Archive


January 2025

Wednesday, 8. January 2025,

Das “Schriftstellen” der Barbara Köhler

Buchpräsentation und Gespräch

Subtitle

Buchpräsentation und Gespräch

Als junge Autorin der DDR erkannte Barbara Köhler früh den Zusammenhang zwischen Sprache und Macht und widersetzte sich den bestehenden Herrschaftsverhältnissen, indem sie begann, die Konventionen aufzukündigen. Ihre Gedichte sind Sprachkunst und Installationskunst und immer im Dialog mit anderen Sprachen, anderen Künsten. Das Wort tritt in den Raum, wird zum Gegenstand einer Begegnung. Das Buch ist ein Depot des Werks. Anlässlich des vierten Todestages werden schrift-installatorische und visuelle Arbeiten der Dichterin präsentiert.

Sven Keromnes, Übersetzer, Lyon
Marie Luise Knott, Essayistin und Herausgeberin, Berlin
Reto Ziegler, Verleger, Edition Korrespondenzen, Wien

Barbara Köhler, Schriftstellen. Ausgewählte Gedichte und andere Texte, hg. von Marie Luise Knott, Berlin: Suhrkamp 2024

Thursday, 9. January 2025,

Aufwachsen zwischen Nationalsozialismus und Nachkriegszeit in Wien

Zeitzeugengespräch mit Gerhard Pollak

Subtitle

Zeitzeugengespräch mit Gerhard Pollak

Gerhard Pollak wurde 1940 in Wien geboren, wo er seither lebt. Im Gespräch berichtet er über seine Kindheit und Verfolgung während der nationalsozialistischen Herrschaft und teilt seine Erfahrungen nach 1945. 80 Jahre nach der Befreiung vom nationalsozialistischen Regime stellt 2025 ein wichtiges Gedenkjahr dar, dessen Auftakt der Gedenkdienst mit diesem Zeitzeugengespräch begeht.

Gerhard Pollak, Zeitzeuge, Wien
Moderation: Nadine Dimmel, Maike Heinrich, Daniel Kapetanović & Marie Lang, Verein GEDENKDIENST, Wien

In Kooperation mit dem Verein GEDENKDIENST.


Archive Search



Filter


  YouTube-Channel

10 Jahre Depot (PDF)
Veranstaltungen 1994–2004

25 Jahre Depot (PDF)
Broschüre 1994–2019

30 Jahre Depot (PDF)
Augustin-Beilage