Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Orte & Differenzen – Places & Differences

Mikki Muhr lädt mit Tayla Myree dazu ein, die kartierende Reflexions-, Forschungs- und Vermittlungsmethode „Sich Verzeichnen“ als Werkzeug für Diskussionen in sozialpolitischen, post-kolonialen, ökologischen, antiablistischen, queer_feministischen Zusammenhängen zu erproben und zu diskutieren.
Mit Impuls und Expertise von Tayla Myree (Critical Romani Studies, African American Studies, Black Feminism), die ihren Kurzfilm Dismantle (2022) zeigen wird, der Vorgänge um die Entfernung des konförderierten Monuments in ihrer Heimatstadt Decatur, Georgia, USA nachzeichnet. Der Film schlägt zwei Fragen für die folgende Reflexion mittels Kartierung vor: Was erzählen uns öffentliche Orte über die Gesellschaft? Welche Gespräche starten Statuen und Monumente?

Tayla Myree, Historikerin und Künstlerin, Wien
Mikki Muhr, Künstler*in, Kultur-/Kunstvermittler*in, Wien

Mikki Muhr invites with Tayla Myree to try out „Sich Verzeichnen“/„to register (oneself)“, a cartographic method for reflexive processes, research and learning/mediation; And to discuss its usability in an intersectional context.
With impulse and expertise by Tayla Myree (Critical Romani Studies, African American Studies, Black Feminist Theory, and Politics of Memory), who will screen and discuss her short film Dismantle (2022) which follows the process of the removal of a confederate monument in Tayla’s hometown of Decatur, Georgia, USA. Her film proposes two key questions for us to reflect on during our mapping process: What do public spaces say about society? What conversations do statues and monuments begin?

Tayla Myree, historian and artist, Vienna
Mikki Muhr, artist, cultural/art mediator, Vienna