Depot Aussenfassade

© Bureau Kies

© Julia Gaisbacher

© Bureau Kies

Depot Aussenfassade

© Bureau Kies

Depot Aussenfassade

© Bureau Kies

© Julia Gaisbacher

© Bureau Kies

Depot Aussenfassade

© Bureau Kies

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen im Depot ist frei.

Das Depot Café öffnet eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn.

Zahlreiche Veranstaltungen und Vorträge im Depot–Kanal auf YouTube!


Schwerpunkt 2025

ALLIANZEN – ZUM BÜNDNIS ZWISCHEN KUNST UND GESELLSCHAFT

Die Herausforderungen der Gegenwart sind mannigfaltig und anspruchsvoll: Klimawandel, Migration, Demokratie im Umbruch, Diskriminierung, KI, und internationale Konflikte, die auch die heimischen Debatten prägen. In vielerlei Hinsicht muss diesen gesellschaftlichen Aufgaben begegnet werden. Gefragt sind Wissenschaft, Politik, Zivilgesellschaft und Medien. Wie geht die Kunst mit diesen Themen um?
Das Depot möchte dem nachgehen: Einerseits durch den Diskurs über verschiedene Zugangsmöglichkeiten zur Beschäftigung der Kunst mit Gesellschaft. Andererseits durch eine Reihe an Veranstaltungen, in denen auf verschiedener Bedeutungsebene Allianzenbildungen diskutiert, präsentiert und ausgelotet werden.

Montag, 13. Jänner (19.00): Rettet Kunst das Klima?
Mittwoch, 5. März (19.00): Gläserne Decke?
Mittwoch, 12. März (19.00): Barrieren sprengen!


Als Raum für aktuelle Debatten an der Schnittstelle von Kunst und Gesellschaft, veranstaltet das Depot pro Jahr über 100 Diskussionen, Vorträge, Tagungen und Workshops. Die Veranstaltungen richten sich an ein breites, kulturinteressiertes Publikum und widmen sich Themen aus Kunsttheorie und Kunstkritik, Gesellschaft, Migration, Politik, Gender- und Queer Studies, Philosophie und Soziologie.

Das Depot hostet regelmäßig Veranstaltungsreihen, darunter feminismen diskutieren, Geh Denken!, Crit Cross und das Künstler*innengespräch Bewährungsprobe.

Neben den von uns selbst organisierten Diskussionen, ist die Kooperation mit anderen Vereinen und Initiativen ein wichtiger Teil des Depot. 2025 kooperiert das Depot unter anderem mit Akademie der bildenden Künste Wien, ArmutskonferenzD/Arts, DÖW, GEDENKDIENST, IG Bildende Kunst, IG Kultur, Kulturrat Österreich, Ö1, ÖGFA, ÖGPB, Queer Museum Vienna, Radio ORANGE 94.0, Tricky Women Tricky Realities, Universität der Künste Berlin, Universität für angewandte Kunst Wien, Universität Wien, Verband feministischer Wissenschafteri*nnen, Verein K und WIENWOCHE.

Das Depot öffnet eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn.
Das Café und der Veranstaltungsraum des Depot sind barrierefrei zugänglich, die Toiletten leider nicht.
Mehr Infos zu Barrierefreiheit hier.


Aktuell